Schüttgutbelüftung & Fluidisierung | Silozubehör
Vibrationsbelüfter VBE
Die Vibrationsbelüfter VBE sind eine Sonderausführung zur externen Montage der bewährten Vibrationsbelüfter VBS. Die Vibrationsbelüfter VBE sind für eine nachträgliche Anbringung an der Außenwand von Silos und Trichtern konzipiert, wenn ein Zugang von innen nicht oder nur schwer möglich ist.
- Beschreibung
Vibrationsbelüfter werden zur Materialflussverbesserung und Belüftung von Pulvern und Granulaten eingesetzt. Sie verbinden Materialbelüftung mit zusätzlichen leichten Vibrationen der Silowand und stellen eine sanfte Alternative zu Druckluft-Klopfern und Pneumatik-Hammern dar, da sie eine erheblich geringere Strukturbelastung aufweisen.
Ist die Montage nur über einen Zugang von Außen möglich, kommen unsere externen Vibrationsbelüfter VBE ins Spiel.
Über die an der Siloinnenwand anliegende Silikonlippe wird Druckluft direkt in das Material abgegeben. Eine Variation des Arbeitsdruckes verändert die Vibrationsstärke der Silikonlippe. Durch getakteten Betrieb und die maximal notwendige Arbeitszeit von 5 Sekunden ist der Luftverbrauch äußerst gering.
Konstruktionsbedingt ist eine Beschädigung der Silowand auch bei abrasiven Produkten ausgeschlossen. Die Vibrationsbelüfter haben eine robuste Konstruktion und sind selbstreinigend. Zusätzliche Rückschlagventile sind nicht erforderlich, da aufgrund des Arbeitsdruckes (2 bis 6 bar) kein Produkt unter die geschmeidige Silikonlippe gelangen kann. Diese besteht aus einem Silikonkautschuk mit FDA Zulassung, somit ist der Einsatz im Lebensmittelbereich zulässig.
Aus der Reihe der Vibrationsbelüfter stehen weiterhin die Standardausführungen zur internen Montage (Typ VBS & VBSI) oder die Miniaturausführung zur internen Montage (Typ VBSM & VBSMI) zur Verfügung.
Vibrationsbelüfter wurden erfolgreich an folgenden Produkten getestet: Zement, Sand, Kalk, Kalziumkarbonat, Zucker, Mehl, Additive, Kieselgur, Talk, Füller, Dolomit, Soda, Feldspat, Kalkstein, Steinzeug atomisiert, etc.
Druck/Temperatur
Betrieben werden die Vibrationsbelüfter mit 2 bis 6 bar Druckluft. Durch Drosselung der Luftzufuhr lässt sich die Frequenz der Vibration erhöhen/erniedrigen.
Die Einsatztemperatur beträgt -40°C bis +170°C.


