• Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
Kontakt info@bergermb.de +49 (0)6474 8820612
  • Produkte
    • Rütteltische
    • Pneumatische Vibrationsantriebe
    • Elektrische Rüttler
    • Silozubehör
    • Schüttgutbelüftung & Fluidisierung
  • Lösungen
  • Kontakt

Silozubehör

Druckluft-Kombiklopfer

Die Baureihe der Druckluft-Kombiklopfer vereint die Vorteile von Impulseintrag und Luftstoß, indem sie einen aus Druckluft-Intervallklopfer und Druckluft-Kanone kombinierten Effekt erzielt.

Ihre individuelle Beratung

  • Beschreibung
  • Leistungsdaten
  • Abmessungen
  • Datenblätter

Der mechanischen Funktion des Intervall-Klopfers der PS-Baureihe fügt der Druckluft-Kombiklopfer der Baureihe PJ einen Druckluftstoß hinzu, der sich entlang der inneren Silowand und im Material ausbreitet. Die Aufprallvibration wird durch die Druckluft zudem verstärkt. Die Druckluft-Kombiklopfer der Baureihe PJ sind besonders für Medien mit der Tendenz zur Brückenbildung und Schlotbildung sowie für solche mit hygroskopischen Eigenschaften geeignet.

Funktion

Druckluft-Kombiklopfer der Baureihe PJ werden pneumatisch oder elektro-pneumatisch aktiviert. Sie entwickeln simultan einen Hammerschlag sowie einen durch den Schlag verstärkten Druckluftstoß, der entlang der Behälterinnenwand und gleichzeitig im Produkt wirkt. Dieser kombinierte Effekt löst die bestehenden Massenflussprobleme optimal.

Einsatzgebiet

  • als Austraghilfe bei Problemen mit Brücken- oder Schlotbildung und Problemen bei der Restentleerung von Behältern
  • besonders effizient bei Pulvern, die dazu tendieren unter Druck zu verdichten
  • für sehr feine, trockene Pulver
  • Abklopfen und Lösen von Anhaftungen an den Wänden von Bunkern, Trichtern, Behältern und Silo
  • auch bei hygroskopischen Eigenschaften des Schüttguts
  • Aufrechthaltung des Materialflusses und Lösen von Produktstaus

Funktion

Druckluft-Kombiklopfer der Baureihe PJ besitzen einen Vorratsspeicher für die Druckluft und einen Feder-rückgestellten Kolben, der auf die mitgelieferte Anschweissplatte schlägt. Sie können elektropneumatisch aktiviert werden. Nach Aktivierung gibt ein Membranventil die im Vorratsspeicher enthaltene Druckluft an den Kolben ab, dieser schlägt anschließend auf die am Silo oder Trichter angeschweißte Platte. Gleichzeitig wird ein Druckluftstoß entlang der Behälterwand abgegeben. Als Folge des Schlages und Druckluftstoßes, löst sich das anhaftende oder brückenbildende Produkt im Behälterinneren ab und fällt hinunter in Richtung Abzug. Unsere Druckluftklopfer können mit einer automatischen Arbeitszeit-Pausen-Steuerung ausgerüstet werden, die einen autarken Betrieb ermöglicht. Die Zeitintervalle können vom Anwender im Bereich von Sekunden bis mehreren Minuten eingestellt werden.

Druck/Temperatur

Betrieben werden die Klopfer mit 3 bis 6 bar Druckluft. Durch Drosselung der Luftzufuhr lässt sich die Schlagenergie erhöhen/erniedrigen.

Die Einsatztemperatur beträgt -20°C bis +80°C.

Leistungsdaten & Technische Merkmale

  • in 3 verschiedenen Größen erhältlich
  • garantierte Lebensdauer bei Maximaldruck: 150.000 Schläge
  • Elektropneumatische Ausführung
  • Zubehör: Arbeitszeit-Pausensteuerung, Magnetventile und Anschlußkits
  • Schlagenergien: 8,4 – 15,6 J
EnergieKraftLuftverbrauchZuleitung
[J][N] [NL/Zyklus][Øi]
3 bar6 bar3 bar6 bar3 bar6 bar[mm]
PJ408,418,11994293,65,66
PJ6328,86258912686,411,68
PJ8059,2153846218612,5218

Druckluft-Kombiklopfer (PJ)

abcdLuftanschlussGewicht
[mm][mm][mm][mm][kg]
PJ401302203061701/8″10
PJ631602603632221/4″19,3
PJ802003084352801/4″40

PJ80_Datenblatt

Mit diesem Produkt verknüpfte Kategorien:
KlopferImpulsBrückenbildungSchlotDruckluftpneumatischSiloBehälterSchlagSchüttgut

Druckluft-Kombiklopfer

© 2025 Berger Maschinenbau | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt