• Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
Kontakt info@bergermb.de +49 (0)6474 8820612
  • Produkte
    • Rütteltische
    • Pneumatische Vibrationsantriebe
    • Elektrische Rüttler
    • Silozubehör
    • Schüttgutbelüftung & Fluidisierung
  • Lösungen
  • Kontakt

Silozubehör

Druckluft-Kanonen

Der Einsatz von Druckluft-Kanonen empfiehlt sich besonders bei Silos, Bunkern und anderen Behältnissen, die mit schwer abfließendem Schüttgut befüllt sind. Pneumatisch- oder elektro-pneumatisch aktiviert, geben die Druckluft-Kanonen explosionsartig einen Druckluftstoß entlang der Innenwand von Behältern oder Silos ab. Druckluft-Kanonen sind besonders bei zu starker Schlotbildung neigendem Schüttgut geeignet, da sie Schlote und Brücken nachhaltig zerstören.

Ihre individuelle Beratung

  • Beschreibung
  • Leistungsdaten
  • Abmessungen
  • Datenblätter

Ein Phänomen, welches bei Schüttgut mit bestimmten Charakteristiken (zum Beispiel feuchter Sand) häufig in Silos und Behältern auftritt, ist die Schlotbildung. Aufgrund der physikalischen und chemischen Produkteigenschaften stürzt in dem Moment, in dem die Siloklappe geöffnet wird, die zentrale Materialsäule schlagartig ein während das umliegende Material regungslos liegen bleibt. Besonders bei leichten Schüttgewichten sind für Probleme dieser Art die Druckluft-Kanonen der Baureihe PG in vielen Fällen die beste Lösung. Eine weitere Anwendung betrifft Silos oder polygonale Behälter, sofern aufgrund Einbauten oder gekachelten Auslaufschächten weder Klopfer noch andere Vibratoren in Frage kommen. Auch bei Brückenbildung des Schüttguts im Trichterbereich des Silos werden Druckluftkanonen erfolgreich eingesetzt. Eine mögliche Alternative zu den Druckluft-Kanonen stellen unsere Vibrationsbelüfter VBS und VBSI dar.

Einsatzgebiet

Als Austraghilfe bei starker Schlotbildung und Brückenbildung in Bunkern, Trichtern, Behältern und Silos.

Funktion

Druckluft-Kanonen der Baureihe PG können entweder rein pneumatisch oder elektro-pneumatisch aktiviert werden. Sie geben eine unter hohem Druck stehende Luftmenge unmittelbar an das Produkt im Inneren des Behälters ab und lösen damit einen Explosionseffekt aus. Die Schlotwände beziehungsweise Materialbrücken werden zum Einsturz gebracht. Unsere Druckluft-Kanonen können mit einer automatischen Arbeitszeit-Pausen-Steuerung ausgerüstet werden, die einen autarken Betrieb ermöglicht. Die Zeitintervalle können vom Anwender im Bereich von Sekunden bis mehreren Minuten eingestellt werden.

Druck/Temperatur

Betrieben werden die Druckluft-Kanonen mit 3 bis 6 bar Druckluft. Durch Drosselung der Luftzufuhr lässt sich der freigegebene Druckluftstoß erhöhen/erniedrigen und auf den Anwendungsfall anpassen.

Der Bereich der Einsatztemperatur beträgt -20°C bis +80°C.

Leistungsdaten & Technische Merkmale

  • in 3 verschiedenen Größen erhältlich
  • Betriebsdruck: 3 – 6 bar
  • Luftverbrauch pro Zyklus: 3,6 – 21 Nl
  • direkter Effekt auf das Schüttgut
  • keine Werkstoffbelastung des Behälters
  • Elektro-pneumatische Ausführung
  • Zubehör: Arbeitszeit-Pausen-Steuerung, Magnetventile und Anschlusskits
LuftverbrauchZuleitung
[NL/Zyklus][Øi]
3 bar6 bar[mm]
PG403,656
PG636,411,68
PG8012,5218

Druckluft-Kanone PG

ABCDLuftanschlussAusblasrohrGewicht
[mm][mm][mm][mm][ x Wandstärke][kg]
PG402421151951301/8″8,2
PG632821502351601/4″16,2
PG803352002652001/4″2″ x 4,5 mm29,7

PG40_Datenblatt PG63_Datenblatt PG80_Datenblatt

Mit diesem Produkt verknüpfte Kategorien:
DruckluftkanoneImpulsBrückenbildungSchlotDruckluftpneumatischSiloBehälterSchlagSchüttgut

Druckluft-Kanonen

© 2025 Berger Maschinenbau | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt